Die Freisinger Land e.V. setzt mit einer Nachbarschaftsparty im Freisinger Landkreis bei München am Samstagabend ein Zeichen und spendet für den guten Zweck.
Orientalisch-stammige Schauspieler werden noch viel zu oft in klischeebesetzten Rollen eingesetzt. Die Multikultur unserer Gesellschaft ist in Film und Fernsehen noch nicht angekommen.
Wir werden faul sein, zunehmen, arbeitslos und soziale Kontakte verlieren – die Prognosen vor der Quarantänezeit in der Coronakrise sahen nicht sehr rosig aus. Aber es geht auch anders.
Flüchtlinge werden ausgebeutet mit der Hoffnung auf ein neues Leben. In Anzeigen in den sozialen Medien werben Organhändlerringe für ihre Zwecke. Doch viele der Flüchtlinge finden sich danach in den Tiefen des Meeres wieder.
Studenten in der Not. Klassische Studentenjobs, wie das Kellnern brechen derzeit weg. Zudem werden kaum noch Werkstudenten gesucht, geschweige denn eingestellt. So schlecht sieht es derzeit für Studenten aus und das wird getan, um ihnen zu helfen.
Erste Lockerungen für das öffentliche Leben in Deutschland. So soll es so langsam wieder zurück zur Normalität kehren. Doch wie soll diese “Normalität” denn aussehen?
Keine Passagierflugzeuge, weniger Autos, weniger Schiffverkehr, Produktionsstopp. Die Welt steht still. Die Erde atmet auf. Satelitenkarten zeigen uns, dass die Luftverschmutzung seit Corona drastisch gesunken ist. Was können wir daraus lernen?
Corona räumt auf: Wer sich nicht dauerhaft im Ausland befindet, muss in die Heimat zurück. Unsere globalisierte Welt stellt das Reisen ein und plötzlich stehen wir vor Entscheidungen, die unser Leben verändern.
„Joker“ bringt die faszinierend verstörende Hintergrundgeschichte von Batmans wohl bekanntestem Erzfeind auf die Kinoleinwand, dabei wird sein Aufstieg zu Gothams wahnsinnigstem Schurken regelrecht gefeiert. Joaquin Phoenix zeigt uns einen ganz neuen Joker.
HBO und BBC One produzieren eine neue Fantasy Serie, „His Dark Materials“ ist die Verfilmung von Philip Pullmans Buch Trilogie. Schon 2019 soll die Serie auf HBO ausgestrahlt werden.
Knapp 50 Millionen Menschen auf der Welt benutzen Tinder. Einige hoffen, die große Liebe zu finde, andere wollen nur eine schnelle Nummer. Was ist wirklich dabei?
„There is a bee on the roof“ ist eine hamburger Firma, die regionalen Honig produziert. Fünf Männer aus Frankreich hatten die Idee, auf den Dächern der Stadt Bienenstöcke aufzustellen - und nicht nur den Bienen so etwas Gutes zu tun.
Vom 04.-06. Juni 2019 findet die größte Hochschul-Jobmesse in Hamburg statt. Wir schauen aber hinter den Kulissen und haben in einem Interview mit Julia Burger einiges erfahren.