Überall auf der Welt entscheiden sich Menschen für den nachhaltigen und noch jungen Lebensstil Zero Waste. Zum einen der Umwelt zuliebe, zum anderen dem eigenen Körper. Bei dem Öko-Trend geht es in erster Linie darum, möglichst abfallfrei und nachhaltig zu leben. Vor allem auf Plastikverpackungen wird so gut es geht verzichtet. Innerhalb der letzten fünf Jahre eröffneten ca. 50 der sogenannten „Unverpackt-Läden“ in Deutschland. Zwei davon in Hamburg. Das sind zwar noch eindeutig zu wenige, aber mit den richtigen Tipps und Tricks ist es gar nicht mehr so schwer, das mit dem umweltbewussten Leben.
Soziale Netzwerke wie Instagram bringen uns dazu, uns und unser Leben ständig mit dem der Anderen zu vergleichen. Viele Studien zeigen jetzt die Auswirkungen.
Knapp 8% der Bevölkerung in Hamburg sind Menschen mit Behinderung. Seit dem 26. März 2009 gibt es eine UN-Behindertenrechtskonvention, in der Bedingungen festgehalten werden, die jede Stadt durchführen muss. Doch wie weit ist die Stadt Hamburg beim Thema Inklusion?
Ein erfolgreiches Restaurant oder Café bedeutet schon lange nicht mehr nur gutes Essen - auch die Atmosphäre muss stimmen und das Konzept soll gut durchdacht sein. Aber wie entwickelt sich die Gastronomie und inwiefern haben wir als Kunden und Verbraucher damit zu tun?
Authentizität und organisches Wachstum sind auf Instagram zur Seltenheit geworden. Stattdessen erfreuen sich sogenannte „Engagement Groups“ immer größerer Beliebtheit, um das eigene Engagement künstlich zu erhöhen.
Adam Zamoyski neues Buch "Napoleon. Ein Leben" ist eine akribisch recherchierte Biographie, der es leider an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen fehlt.
Menschen ab 75 Jahren sind heutzutage für viele Verkehrsteilnehmer ein Risiko geworden. Die Statistiken belegen diese Zahlen mit dem Ergebnis: Viele Rentner sind im hohen Alter nicht mehr voll zurechnungsfähig. Daher haben nun einige Bundesländer und Ortsgemeinschaften angefangen Rentner an andere Verkehrsmittel umzugewöhnen um genau vor den letzten Vorfällen vorzubeugen:
Die Halle in Lissabon ist längst leer - und aufgeräumt, die meisten Teilnehmer zum Feiern oder Wunden lecken in ihren Heimatländern und Peter Urban bereitet sich sicherlich schon auf die nächste große Gesangsparty vor. Im nächsten Jahr findet der Eurovision Song Contest in Jerusalem statt. Doch was macht das länderverbindende Singen auch nach über 60 Jahre noch so besonders. Das Grossstadtpapier hat die gefragt, die mit für das Fortbestehen des ESC verantwortlich sind: die Fans.
Eine aktuelle Umfrage der Unternehmensberatung PwC belegt, dass immer mehr Menschen sich weniger Verpackungsmüll wünschen. Drei Gründerinnen aus Hamburg haben sich dies zur Mission gemacht.
Morgens, mittags, abends! Die Modedroge Xanax gab es bei dem US-Rapper Lil Peep zu jeder erdenklichen Tageszeit.
Doch am 15. November sollten es seine letzten Pillen der gehypten Droge sein. Ein gefährlicher Drogencocktail aus Xanax und anderen harten Drogen wie Kokain führten, bei dem grade einmal 21-jährigen, unweigerlich zum Herzstillstand.
Ein ruhiger Samstagabend vor einem der zahlreichen Hamburger Kinos. In leuchtenden Farben werden die neuesten Filme angepriesen: viel Hollywood, aber auch einige deutsche Produktionen sind dabei. Aber wie geht es den tausenden Lichtspielhäusern in Deutschland in Zeiten von Konkurrenz durch Netflix und Co.? Die Filmfestspiele von Cannes haben Filme des Streaming-Dienstes kürzlich sogar aus dem offiziellen Wettbewerb verbannt. Im Vorfeld der Verleihung der Goldenen Palme (8. bis 19. Mai 2018) haben wir Kinobesucher gefragt, was Sie am Kinobesuch mögen, und ob die zahlreichen Streaming-Dienste für Sie eine Alternative darstellen.
Das Anstehen bis zur Wohnungstür erstreckt sich durch das ganze Treppenhaus. So oder so ähnlich sehen viele Besichtigungen in Hamburg aus. Studenten investieren Stunden, ohne die Gewissheit, am Ende einen Mietvertrag zu unterschreiben.
Endlich ist es wieder soweit! Milde Temperaturen, Krokusse sprießen am Straßenrand und die ersten Sonnenstrahlen des Jahres lassen sich blicken - der Frühling ist da! Grund genug, mal eine Runde mit dem Motorrad zu drehen. Doch vor der Fahrt sollte einiges beachtet werden.