Die Freisinger Land e.V. setzt mit einer Nachbarschaftsparty im Freisinger Landkreis bei München am Samstagabend ein Zeichen und spendet für den guten Zweck.
Orientalisch-stammige Schauspieler werden noch viel zu oft in klischeebesetzten Rollen eingesetzt. Die Multikultur unserer Gesellschaft ist in Film und Fernsehen noch nicht angekommen.
Wir werden faul sein, zunehmen, arbeitslos und soziale Kontakte verlieren – die Prognosen vor der Quarantänezeit in der Coronakrise sahen nicht sehr rosig aus. Aber es geht auch anders.
Flüchtlinge werden ausgebeutet mit der Hoffnung auf ein neues Leben. In Anzeigen in den sozialen Medien werben Organhändlerringe für ihre Zwecke. Doch viele der Flüchtlinge finden sich danach in den Tiefen des Meeres wieder.
Keine Passagierflugzeuge, weniger Autos, weniger Schiffverkehr, Produktionsstopp. Die Welt steht still. Die Erde atmet auf. Satelitenkarten zeigen uns, dass die Luftverschmutzung seit Corona drastisch gesunken ist. Was können wir daraus lernen?
Corona räumt auf: Wer sich nicht dauerhaft im Ausland befindet, muss in die Heimat zurück. Unsere globalisierte Welt stellt das Reisen ein und plötzlich stehen wir vor Entscheidungen, die unser Leben verändern.
HBO und BBC One produzieren eine neue Fantasy Serie, „His Dark Materials“ ist die Verfilmung von Philip Pullmans Buch Trilogie. Schon 2019 soll die Serie auf HBO ausgestrahlt werden.
Knapp 50 Millionen Menschen auf der Welt benutzen Tinder. Einige hoffen, die große Liebe zu finde, andere wollen nur eine schnelle Nummer. Was ist wirklich dabei?
Vom 04.-06. Juni 2019 findet die größte Hochschul-Jobmesse in Hamburg statt. Wir schauen aber hinter den Kulissen und haben in einem Interview mit Julia Burger einiges erfahren.
Kurz vor den Europäischen Parlamentswahlen unterhielten wir uns mit dem Hamburger Spitzenkandidaten und Landesvorsitzenden der CDU, Dr. Roland Heintze. Neben dem Blick auf die Europawahlen sprachen wir über die schwierigen Aufgaben einer Volkspartei und die „Jugendlichkeit“ der Union.
Der Hamburger SV startet nach dem verpassten Wiederaufstieg einen neuerlichen Umbruch, mit Dieter Hecking und Jonas Boldt soll der Verein auf sportlicher Ebene vollständig umgekrempelt werden. Nur scheint ihnen beiden nicht ganz klar zu sein, worauf sie sich da eingelassen haben, gerade der Trainer sitzt auf einem sehr heißen Stuhl.
Nach dem Rezo-Video „Die Zerstörung der CDU“ und der Wahlschlappe der CDU bei den Europawahlen stößt die Parteichefin „AKK“ einen Diskurs über die Regulierung des Internets an. Doch wie steht es überhaupt um die Meinungsfreiheit der klassischen Medien?
Eine von Horst Seehofer geplante Reform soll die Befugnisse der deutschen Geheimdienste erweitern und könnte damit die Medien- und Pressefreiheit in Deutschland gefährden.