Laut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung raucht und trinkt nur noch ein Bruchteil der jungen Leute – was natürlich immer noch viel zu viel ist.
Die Terroranschläge in Paris waren eine grauenvolle Angelegenheit. Alle sind sich einig, dass sie etwas gegen die wachsende Macht des IS unternehmen müssen. Nur die USA hat zusätzlich dazu noch andere Pläne.
Heute ist es wieder soweit: Es ist endlich Valentinstag. Aber ist dieser Tag wirklich nur eine harmlose romantische Tradition oder eine herbei gezwungene Gelegenheit sehr viel Geld in Blumen, Schokolade und Restaurantbesuche zu investieren?
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Hamburg und die Stadt ist überfordert. Der Senat der Hansestadt plant in Altona zusätzlich 1400 Plätze für Asylanten. Aktuell fehlt der Stadt aber der Platz für zusätzliche Notunterkünften und Containerdörfer.
Für die Hansestadt war der Jahresbeginn ein wirtschaftlicher Fehlstart. Immer mehr Containerschiffe nehmen längere Wege in Kauf und fahren am Hamburger Hafen vorbei.
Erfahrungsbericht von Anissa Ayoub, studiert Journalismus und Unternehmenskommunikation am BiTS Campus Hamburg. In den Semesterferien hat sie die Flüchtlinge am Hamburger Hauptbahnhof unterstützt und schreibt über ihre Erfahrungen.
Der Zustrom der Flüchtlinge nimmt immer weiter zu. Viele von ihnen kommen ohne ihre Familien oder Angehörige zu uns nach Deutschland. Doch wer sind die Flüchtlinge, die zu uns kommen?